Menu
Leinup Künstleragentur München
Social Links
  • HOME
  • MUSIC
  • ARTISTEN
  • COMEDY
  • SHOWS
  • SPECIALS
  • ABOUT US
  • CONTACT
Close Menu
Pantomiemeshow pantomieme animation waking act web 2020

PANTOMIMEKÜNSTLER

Pantomimekünstler ist ein weltweit elektrisierendes Performance-Ensemble aus Deutschland mit einer großen Leidenschaft: Pantomime. Durch den Verzicht auf Sprache, bewegungstechnische Präzision, die harmonische Verbindung mit Musik in all ihren Möglichkeiten, durch Reduktion auf das Wesentliche, den Mimen, und durch ihre spürbare Liebe zu dieser universellen Kunstform machen sie sprachlos, kreieren Welten und Wesen, wecken tiefe Emotionen und brennen sich in Hirn und Herz.

Einzigartig, zielgruppenunabhängig, unkompliziert in Planung und Umsetzung, ökonomisch im Aufwand und nachhaltig wirkungsvoll, bilden sie qualitativ die Spitze eines unterschätzten Genres mit nahezu unbegrenzten Einsatzmöglichkeiten.

Pantomimeshow – Einzelstücke / Kurzprogramm
Diese Pantomime hat nichts mit Kleinkunst, weißen Gesichtern und Ringelpullis zu tun. Vielmehr geht es um das Wesen dieser traditionsreichen Kunst – die Möglichkeit allein durch den Akteur alles und jeden darzustellen und deren Neuinterpretation und Weiterentwicklung. Dabei ist die ausgereifte Technik nicht das Ziel, sondern einzig Mittel, um große und kleine Geschichten voller Emotionen zu erzählen. Die Künstlerstücke verbinden den Zauber eines Marcel Marceau mit der körperlichen und rhythmischen Grammatik nach Etienne Decroux, beides große Vorreiter der modernen Pantomime. Platz spielt ebenso wenig eine Rolle wie Lichttechnik, um ihre Werke in vollster Wirkung zu präsentieren. Die Künstler verfügen über zahlreiche Eigenproduktionen und Kombinationsmöglichkeiten und freuen sich besonders auf spannende Auftragsarbeiten.

Maschinenmenschen – exklusiver Act
Anstatt eine ganze Palette einfallsloser Acts vom Chaplin-Double bis zum Comedy-Kellner zu bieten, haben die Künstler all ihre Fähigkeiten in die Ausarbeitung eines schlicht eleganten Robot-Acts voller Profil und Präsenz und jenseits aller Silberklischees gelegt. Die Maschinenmenschen sind weiß maskierte Wesen, welche statuengleich jede Szenerie aufwerten, zeitlupenartig durch den Raum schweben, blitzschnell Richtung und Dynamik wechseln und als Höhepunkt mit einem atomuhrsynchronen Tanz überraschen. Dabei erzeugen die unglaublich präzise Körperbeherrschung und ein unberechenbares Rhythmusspiel einen magnetischen Sog, dem sich niemand entziehen kann. Einsatzmöglichkeiten sind unbegrenzt. Diese zeitgemäßen Roboter fühlen sich im Club genauso wohl wie im Musik- und Werbevideo, auf Messen und glanzvollen Veranstaltungen.

Die Maschinenmenschen als elektrisierendes Eventspektakel sind weltweit auf Tour und in ihren Einsätzen stets hoch flexibel und mobil. Ein Komplett-Programm besteht aus einer überraschenden Begrüßung der Veranstaltungsgäste, gefolgt von diskreten und nonverbalen Walk-Act-Performances inmitten der Anwesenden und findet seinen finalen Abschluss in einer konkurrenzlosen und hochenergetischen Bühnenshow aus Pantomime und Robot-Dance in absoluter Synchronität. Darüber hinaus sind diese Roboter der ideale Partner für Promo-, Präsentation- und andere Auftragsarbeiten.

Mnemotaxis – Performance mit Live-Didgeridoo
Eine Taxis ist eine Orientierungsreaktion frei beweglicher Lebewesen, die Ausrichtung einer Bewegung auf eine bestimmte Reizquelle hin. So richten sich Pflanzen durch Phototaxis zum Licht, während sie sich gleichzeitig durch Gravitaxis an der Schwerkraft orientieren. Die Künstler vereinen mit Mnemotaxis das älteste Blasinstrument der Welt mit modernen Maschinenbewegungen. Mnemotaxis ist die Ausrichtung an der Zeitlinie, der Knotenpunkt zweier, sich sonst nicht berührender Zustände. Historische Klänge treffen auf materialisierte Zukunft und kreieren gemeinsam einen fremdartigen Sog voller Bilder und Deutungen, der die Zuschauer immer wieder auf’s Neue verführt und herausfordert und so in ihnen ganz persönliche Orientierungsreaktionen auslöst.

Strom im Blut – abendfüllende Theatershow
Was kann entstehen, wenn zwei einfache Elektriker notgedrungen eine Theaterbühne überqueren? In diesem Fall ist es ein Funken sprühendes Kaleidoskop bewegender Momente voller Spannung, tänzerischer Entladungen und wortloser Energie, dem eines zugrunde liegt: der Zauber der Mime.

Strom im Blut ist eine unvergleichliche 90-Min.-Show für Theater-, Festival- und Galabühnen, ein Mix aus Tanz, Robot und Pantomime auf einer stetigen Gratwanderung zwischen charmanter Situationskomik und melancholischer Poesie, zwischen ruhigem Schauspiel und aufregenden Choreographien und durch minimale licht- und tontechnische Voraussetzungen gleichzeitig pure Bestätigung für die Kraft moderner Mime von den Künstlern.

Farbbaum – lebendige Installation
Zwischen den Ästen eines Baumes erblickt der Besucher stumme Abbilder von Menschen, Puppen in leuchtenden Grundfarben als Früchte dieses Baumes, als Abbilder ein und derselben Wurzel. Dieses mannigfaltig interpretierbare Bild wird in der Wirkung noch verstärkt durch eine epische Klangcollage aus Stimmen, Geräuschen und Melodien, welche direkt aus dem Baum herauszufließen scheint. Und all dies ist nur Bühne für zwei vitale Puppen in den farbigen Extremen Schwarz und Weiß, die unter dem Baum ihr unberechenbares Eigenleben führen. Der Farbbaum ist Sinnbild, gleichermaßen Großskulptur und Performance und schlägt seine Wurzeln tief in die Erinnerungen der Zuschauer.

Ausgewählte Referenzen
Clubs: Cocoon Frankfurt, Felix Berlin, Zukunft Zürich, Red Club Luxemburg, Nektar München, Cookies Berllin, Golden Cut Hamburg, Smoke Venedig, Studio Würzburg, Sugarfactory Amsterdam. Unternehmen: Sony, LG, BMW, VW, Lancaster, Fielmann, AOK, ECE Group, Karstadt, InterContinental. Festivals: Ana Desetnica Ljubljana, streeta(rt)nimation Luxemburg, Tollwood München, Clown Mime Festival Incheon, Teatrotoc Prag, Karneval St. Petersburg, Meteorit Bratislava, Pflasterspektakel Linz, Mime Festival Shafa-Amer, Beeidig Lommel, Pantomimefestival Dresden. Weitere: Deutscher Bundestag, Photokina Köln, Frauenkirche Dresden, ProSieben, Slices Musik-DVD, Gala der Jeunes Restaurateurs d’Europe, Tipi Berlin, Wanderausstellung “Das Jahrhundert der Roboter”.

Anforderungen
Pantomimeshow und Mnemotaxis Performance:
minimal: 2 x 1m Spielfläche + ausreichend frontales Licht
optimal: min. 3 x 2m Bühne + gute Licht- und Tonanlage

Strom im Blut Theatershow:
minimal: 4 x 2m Spielfläche + 1 Aufgang + ausreichend frontales Licht + Tonanlage
optimal: 6 x 4m Bühne + abdunkelbarer Raum + 2 Aufgänge (links und rechts von Bühne) + gute Licht- und Tonanlage
Farbbaum Installation: 1 gut gewachsener Laubbaum mit möglichst horizontal herausragenden Ästen + Stromanschluss

Beschreibung Dauer  Besetzung
exclusiver Robot-Act als Living Doll, Walk- und Show-Act 5-60 Min. 1 oder 2 Mimen
emotionaler Mix aus Tanz, Robot und Pantomime zu Musik 5-30 Min. 1 oder 2 Mimen
metaphorische Performance mit Robot und Live-Didgeridoo 10-40 Min 1 Mime+1 Musiker
abendfüllende Theatershow über den Zauber der Pantomime 90 Min 2 Mimen+1 Techniker
lebendige Installation aus Großskulptur und Performance ganztags 2 Mimen+6-20 Puppen

BILDGALERIE

Pantomieme Porsche leinup agentur bilder 3
Metroccolis
Pflasterspektakel 2017
Pantomieme Porsche leinup agentur bilder 5
Pantomieme Porsche leinup agentur bilder2
Pantomieme Porsche leinup agentur
SONY DSC
SONY DSC
Pantomiemeshow pantomieme animation waking act
Pantomiemeshow_01
Pantomiemeshow_02
Pantomiemeshow_03
Pantomiemeshow_04
Pantomiemeshow_05
Pantomiemeshow_06
Pantomiemeshow_07
Pantomiemeshow_08
Pantomiemeshow_09
Pantomiemeshow_10
Pantomiemeshow_11
Pantomiemeshow_12
unnamed

VIDEOS

Pantomimekünstler auf Messe

Zurück zur Übersicht
BAUCHREDNERSHOW ENTERTAINER CHARLIE
Back To Top
Leinup Künstleragentur München
  • HOME
  • IMPRESSUM
  • Datenschutz
  • CONTACT
Leinup Künstleragentur München 2020